Preisträger

Lebenswerk Award des Jahres 2020

Marion Thannhäuser / Foto: Golf-Magazin/Frank Molter

Marion Thannhäuser

Marion Thannhäuser stellt seit ihrer Jugend Ihr Leben dem Golfsport zur Verfügung. Mit viel Herz, sowie Leib und Seele setzt sie sich seit Jahren für den deutschen Golfsport ein und das nicht nur durch ihre erfolgreiche Karriere als Golferin des DGV. Und eines steht fest, wer es im R&A in St. Andrews schafft, der schafft es überall!

 

Special Award 2020

Marcel Haremza / Foto: Golf-Magazin/Frank Molter

 

Short Track Matchplay

Short Track Matchplay GmbH mit Marcel Haremza und Christoph Günther steht für ein wirklich anderes, spannendes, nachvollziehbares und kommunikatives Konzept um unteranderem auch jüngere Menschen zum Golf zu bringen oder schon Infizierte (noch) häufiger auf den Platz.

 

Golfschule des Jahres 2020

Patrick Wolferstätter / Foto: Golf-Magazin/Frank Molter

Patrick Wolferstätter

Mit dem Konzept „Golfer´s World“ und einem ganzheitlichem Ansatz einer Golfschule. Individuell anpassbares Training je nach den Bedürfnissen, über Events, Fitting und Pro Shop bis hin zu Reisen und Ernährung inkl. Physiotherapie eine Komplettversorgung für den Golfer. Ein Golfschulenkonzept bis zum Ende gedacht.

 

Golfplatz des Jahres 2020

Claudia Ebert / Foto: Golf-Magazin/Frank Molter

Budersand Sylt

Der Golfplatz Budersand Sylt hat es geschafft, sich durch Golferstimmen in der Online Befragung des Golf Magazins und das Fachgremium der Redaktion an die Spitze der diesjährigen TOP 50 Plätze des Golf Magazins zu setzen.

 

Golfprodukt des Jahres 2020

 Eduard Eckrodt / Foto: Golf-Magazin/Frank Molter

Odyssey StrokeLab Putter

neues Gewichtungssystem, Schaft kombiniert Grafit & Stahl, freies Gewicht nach Kopf- und Griff-Ende verteilt, mehr Stabilität… top auf Tour, top in sales!

 

Golfanlagenbetreiber des Jahres 2020

Alexander Freiherr von Spoercken / Foto: Golf-Magazin/Frank Molter

Alexander Freiherr von Spoercken – GolfCity Köln

Freiherr von Spoercken, unter anderem Gründer der Golf- und Hotelanlage Schloss Lüdersburg und Betreiber der Golfanlage Schloss Nippenburg, wurde vor allem für die Entwicklung des Produktes „GolfCity“ nominiert. Das moderne Metropolenkonzept ist die Antwort auf die Bedürfnisse zahlreicher Golf spielender Menschen, die einen schnellen und unkomplizierten Golfgenuss suchen. Ob Köln oder München, Berlin oder Hamburg, Frankfurt oder Düsseldorf – jede größere Stadt in Deutschland könnte eine GolfCity-Stadt werden. Wichtig ist nur, dass die Anlage nie weiter als 30 Minuten vom Stadtkern entfernt liegt und sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen ist. Mit der GolfCity Köln Pulheim und der GolfCity München Puchheim gibt es in Deutschland bereits zwei erfolgreich bestehende Anlagen. Die Philosophie der CLUBHAUS AG ist, möglichst vielen Menschen den Einstieg in den Golfsport zu erleichtern. Dazu gehört der Abbau bürokratischer Hürden, die Vereinfachung der Spielmöglichkeiten durch innovative Standortentwicklungen in Metropolen sowie die Individualisierung von Mitgliedschafts-Modellen.

 

Special Award 2018

Michael Waack / Foto: Frank Molter

Michael Waack

Der gesellige Hamburger führte einst ein Autohaus für Luxuskarossen. Als ihm nach seiner ersten Golfrunde in 1994 das Golffieber gepackt hat, widmete er sich voll und ganz dem Sport. Als Ecco in sein Leben trat entschied er sich, alles auf eine Karte zu setzen, das Autohaus zu verkaufen und den Ecco-Golfvertrieb Schritt für Schritt in den deutschsprachigen Ländern aufzubauen. Seit 2007 ist er Head of Global Golf bei Ecco und kann auf eine besondere Karriere im Golfsport zurückblicken.

 

Golffirma des Jahres 2018

Golphin / Foto: Frank Molter

 

Golphin

Die schottische Non-profit-Organisation kümmert sich inzwischen auch in Deutschland ganzheitlich um den Nachwuchs: Mit passenden Schlägern für Kinder im Alter ab drei Jahren (von Golf Digest ausgezeichnet als die besten Schläger für Junioren) und einem entsprechenden Lehrkonzept.

 

Golfprodukt des Jahres 2018

Rainer Goldrian / Foto: Frank Molter

 

Bebrassie

Die Tracking- und Analyse-Software kennt nicht nur auf mehr als 40.000 Golfplätzen die Entfernung zum Grün, sondern wächst und lernt täglich mit den Daten, Wünschen und Ideen, die seine Nutzer liefern. Daraus entstehen grandiose Statistiken, die sehr viel über das eigene Spiel verraten. (hier im Bild: Rainer Goldrian, der den Award stellvertretend für Bebrassie entgegen nahm)

Golfanlagenbetreiber des Jahres 2018

Dr. Hermann Weiland /  Foto: Frank Molter

Dr. Hermann Weiland – Golf absolute

Hermann Weiland ist Erfinder des „Rotationsgolf-Konzepts“. Mit dem Begriff Rotationsgolf ® ist ein innovatives und nachhaltiges Angebot an Golfplätzen und umfangreichen Serviceleistungen gemeint. Hinter dieser Wortschöpfung steht eine unternehmerische Weitsicht, die der Entwicklung und dem Image des Golfsports in der Metropolregion Rhein-Main-Neckar-Saar zusätzliche Impulse gegeben hat.

 

Golfschule des Jahres 2018

Nina Dübbers /  Foto: Frank Molter

Golf-Akademie St. Leon-Rot

 

Die PGA Premium Golfschule St. Leon Rot gehört zum Besten, was es in Deutschland gibt. Der gesamte Übungsbereich ist in Puncto Qualität, Ausstattung und schiere Größe kaum zu überbieten. Zudem sind die dort arbeitenden Professionals in den höchsten Stufen des Graduierungssystems der PGA of Germany.